Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

 

 

 

 

 

 

Ort der

Begegnung

 

 

Kloster News

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ruhe &

Besinnung

 

 

Termine & Angebote

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genuss &

Weitsicht

 

 

News

 

 

 

zurück
weiter
beten & arbeiten
Kloster | Orden | Geschichte | Gegenwart
besuchen & erleben
Museum | Restaurant | Gästehaus | Klosterladen
begegnen & erfahren
Veranstaltungen | Exerzitienhaus | Jugendhaus

ora, lege et labora

Seit 1083 spirituelles Zentrum im Herzen Niederösterreichs

 

Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau. Seit 2000 Weltkulturerbe ist es heute nicht nur Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt, sondern auch ein spirituelles Zentrum im Herzen Niederösterreichs, getragen von einer Gemeinschaft von 32 Mönchen.

 

Das Kloster - aufgrund seiner großartigen Berglage auch das "Österreichische Montecassino" genannt - wurde 1083 als Kloster für eine Kanoniker-Gemeinschaft gegründet, die nach der Augustinus-Regel lebte. 1094 wurde Göttweig den Benediktinern übergeben.

Heute sind von den mittelalterlichen Bauwerken Göttweigs nur noch Reste vorhanden (Erentrudiskapelle aus 1072, Alte Burg, Krypta und Chor der Kirche), da nach einer verheerenden Brandkatastrophe im Jahre 1718 der barocke Neubau des Stiftes notwendig wurde.

 

Der kaiserliche Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt lieferte die Pläne für den grandiosen Klosterbau, der 1720 unter Abt Gottfried Bessel begonnen wurde und zu zwei Drittel vollendet werden konnte.

Blick in die Wachau

Allgemeine News

Muttertagsbuffet am 11. Mai 2025

mehr: Muttertagsbuffet am 11. Mai 2025

Absage der Eröffnung der Brauerei in Phyra

mehr: Absage der Eröffnung der Brauerei in Phyra

Benediktionsgeschenk des Bundesheeres gepflanzt

mehr: Benediktionsgeschenk des Bundesheeres gepflanzt

Weitere News

Kloster Leben

Gottesdienste & Chorgebet

Beten Sie mit uns

 

Gottesdienstordnung
Die aktuelle Woche zum Download

 

Predigten
Die aktuellen Predigten zum Hören

 

Gebetsanliegen
Wir beten für Ihre Anliegen

Fr. Andreas Remler
P. Bartholomäus Gattinger
P. Maurus Kocher
P. Christian Gimbel
Prior P. Pirmin Mayer
P. Pius Nemes
Fr. Georg Klampfer
P. Josef Lackstätter
P. Wolfgang Sekirnjak
Fr. Nikolaus Aigenbauer
P. Emmanuel Bauer
P. Hartmann Scheuhammer
Abt Patrick Schöder
P. Udo Fischer
P. Franz Schuster
P. Johannes Nepomuk Bejcek
P. Paulus Müllner
P. Benjamin Schweighofer
​​​​​​​P. Columban Luser
P. Timotheus Juric
Fr. Richard Reinisch
P. Altmann Wand
P. Benedikt Triebl
P. Leonhard Maria Obex
P. Maximilian Krenn
Fr. Thomas Au
P. Johannes Paul Abrahamowicz
P. Clemens Maria Reischl
Fr. Matthias Hofbauer
P. Benno Maier
P. Marian Zuchna
zurück
weiter

YOUTUBE

INSTAGRAM

TWITTER

FACEBOOK

 

Kloster News

Requiem für Papst Franziskus im Stift Göttweig

mehr: Requiem für Papst Franziskus im Stift Göttweig

Abtbenediktion im Stift Göttweig

mehr: Abtbenediktion im Stift Göttweig

P. Pirmin Mayer zum neuen Prior von Göttweig ernannt

mehr: P. Pirmin Mayer zum neuen Prior von Göttweig ernannt

WEITERE KLOSTER NEWS

09.
Mai 2025

Termine

Besuchen Sie das religiöse und kulturelle Zentrum der Region
Kurse Exerzitien- & Jugendhaus Gottesdienste & Veranstaltungen
10.
Mai
2025

Dekanatsfirmung

08:00 Stiftskirche
12.
Mai
2025

Wanderexerzitien

18:00 Exerzitienhaus
23.
Mai
2025

Bibelrunde

19:00 Exerzitienhaus
29.
Mai
2025

CHRISTI HIMMELFAHRT

10:00 Stiftskirche
06.
Juni
2025

Monatswallfahrt

17:30 Krypta
08.
Juni
2025

PFINGSTSONNTAG

10:00 Stiftskirche
Alle Termine
Kontakt & Öffnungszeiten

Adresse

Benediktinerstift Göttweig

Stift Göttweig 1
A-3511 Furth bei Göttweig


+43 (0)2732 85581 (Fax -266)

info@stiftgoettweig.at

Öffnungszeiten

STIFTSKIRCHE:

täglich 8-18 Uhr

mehr

 

MUSEUM IM KAISERTRAKT:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

STIFTSRESTAURANT GÖTTWEIG:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

PFORTE-RECEPTION-KLOSTERLADEN:

täglich 10-18 Uhr

mehr


nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen